laufmonster.de

Laufmonster.de

Wer lange läuft, der ist hier richtig!

Autorenname: Kai Engelhardt

Die Spannung steigt kurz vor dem Kerpener Stadtlauf

Bisher haben sich Hendrik Simon und Matthias Kolter als ernsthafte Sieganwärter für den Kerpener Stadtlauf am Ostermontag angemeldet. Wir sind gespannt, ob weitere Favoriten, wie zum Beispiel Carsten von Kuk, kurzfristig nachmelden. Die Laufmonster wollen jedenfalls in der Herrenkonkurrenz zumindest in den Altersklassen ein Wörtchen mitreden. Mehr ab Dienstag!

Vorankündigung: 4. Kirschblütenlauf am 11. Mai 2007

Da wir zur Zeit täglich mit ca. 30 bis 50 Spam-Mails und auch mehr eingedeckt werden – immer mit Verweis auf den Kirschblütenlauf-Termin – wurde die Vorankündigung kurzfristig vom Netz genommen. Warum sich die Müllverbreiter gerade auf diesen Termin eingeschossen haben, ist zur Zeit ein Rätsel, aber aufgrund des installierten Spamfilters kein allzu großes und …

Vorankündigung: 4. Kirschblütenlauf am 11. Mai 2007 Weiterlesen »

Ein ganz normaler Trainingstag

Manchmal geschehen noch Zeichen und Wunder. Dann gibt es einen Tag, an dem zahlreiche Laufmonster nicht nur an einem Wettkampf teilnehmen, sondern sogar in stattlicher Anzahl gemeinsam trainieren. Heute war auf Initiative von Christian sowie aufgrund der offensichtlichen Wettkampfflaute am Wochenende endlich einmal solch ein Tag. Gleich vier Laufmonster trafen sich in Weiden und absolvierten …

Ein ganz normaler Trainingstag Weiterlesen »

Rückblick: Marathon 1999 in Hamburg

Der dritte Marathon ist der schwerste… Graue Theorie und nicht belegt, bei manchen Marathon-Grenzgängern wie meiner Wenigkeit zu jener Zeit vielleicht jedoch sogar zutreffend. (Noch) nicht richtig trainiert und etwas zu überheblich im Vorfeld kam im Verlauf des Rennens, ca. bei Kilometer 32 ein Einbruch, der schon als äußerst unangenehm in Erinnerung blieb. Nr. 3, …

Rückblick: Marathon 1999 in Hamburg Weiterlesen »

Die ominöse Zeitanzeige…

…und weitere kleinere Ungereimtheiten. Manuel ist in seinem Bericht bereits auf die Zeitdifferenz der Anzeige im Ziel zur selbst gestoppten Zeit eingegangen. In der Tat zeigte die Uhr neben dem Zielkanal eine um acht Sekunden geringere Laufzeit für die Halbmarathon-Teilnehmer an. Kurios, aber durch unsere hervorragenden Fotografen absolut belegbar. So sieht man auf den vorliegenden …

Die ominöse Zeitanzeige… Weiterlesen »

Favoritensiege beim 3. Volkslauf um den Donatussee

Ohne sich anscheinend auch nur annähernd verausgaben zu müssen, konnte sich Carsten von Kuk bei strahlendem Frühlingswetter im 10 km-Hauptlauf auf dem profilierten Kurs rund um den Donatussee bei Erftstadt-Liblar mit einer eher abwartenden Renntaktik in einer Zeit von 34:25 min. durchsetzen. Die Plätze 2 und 3 belegten Andreas Nickenig und Matthias Kolter in 34:28 …

Favoritensiege beim 3. Volkslauf um den Donatussee Weiterlesen »

Der Königsforst-Marathon fällt aus!

Aufgrund der Folgeschäden des Wintersturms Kyrill musste nun nach dem TuS Köln rrh. mit seiner Winterserie, auf Anweisung des zuständigen Forstamtes, auch der Veranstalter des Königsforst-Marathons das Handtuch werfen und bezüglich Durchführung die Segel komplett streichen. Alle geplanten Läufe fallen ersatzlos aus, bereits eingezogene Teilnahmegebühren werden erstattet. Neuer Termin für die 34. Auflage: 29. März …

Der Königsforst-Marathon fällt aus! Weiterlesen »

Stimmungsvoller Saisonauftakt beim Frühjahrsklassiker

Es war ein wenig wie früher: Strahlender Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen erwarteten die Läufer und Läuferinnen beim traditionellen Lauf „Rund um das Bayerkreuz“. Nach dem unbeständigen Wetter nebst Dauerregeneinlagen in den vergangenen Tagen schien an diesem ersten Märzsonntag nicht ganz unerwartet die Sonne, was die Stimmung der Sportler durchaus merklich anhob und wohl auch für …

Stimmungsvoller Saisonauftakt beim Frühjahrsklassiker Weiterlesen »

Rückblick: Marathon 2001 in Frankfurt

Zweite Premiere im Herbst 2001: Nach entsprechendem Training, Ansporn seitens der Lauffreunde Mathias und Kai, natürlich angetrieben durch persönlichen Ehrgeiz und nicht zuletzt die objektiv realistische Machbarkeit des Möglichen wagte sich auch Christian 2001 auf die Marathon-Bühne. Frankfurt mit der bekannten Souveränität in Sachen Organisation, Drumherum und Zuschauer-Unterstützung sollte eine gelungene Basis für die zukünftige …

Rückblick: Marathon 2001 in Frankfurt Weiterlesen »

Der Köln-Cup lebt!

Totgesagte leben eben doch länger… Nachdem im Laufe des letzten Jahres vermehrt der Eindruck entstehen konnte, der im Jahre 2004 aus der Taufe gehobene Köln-Cup sei still und heimlich eingeschlafen, hat Detlev Ackermann im wahrsten Sinne des Wortes gerade noch die berühmte Kurve zur Um- bzw. Neuorganisation gekriegt und den wiederbelebten Wettbewerb mit nunmehr neun …

Der Köln-Cup lebt! Weiterlesen »

Offensichtlich eine wilde Veranstaltung…

Am 15. April findet unter den Augen der Kölner Laufszene und sozusagen mit professioneller Betreuung in Sachen Zeitnahme durch Mika Timing der sogenannte „Lindenstrasse-Lauf“ statt. Am gleichen Tag steigt jedoch in Frechen der bereits im letzten Jahr angekündigte erste Frühlingslauf, welcher aufgrund der jährlich weit im Vorfeld aller in der Region anzutreffenden Veranstaltungen durchgeführten Terminbörse …

Offensichtlich eine wilde Veranstaltung… Weiterlesen »

Rückblick: Marathon in Hamburg 2000

Manchmal muss man einiges durchleiden, um letztlich doch die im Ziel von freundlichen Helfern umgehängte Medaille zu ergattern. Für den hier bildlich beigefügten Orden des seinerzeit noch unter dem Namen des Hauptsponsors Hansaplast firmierenden Hamburg-Marathon ging es bis fast an die äußerste Schmerzgrenze. In der Rückschau betrachtet kann daher festgehalten werden: es war auch im …

Rückblick: Marathon in Hamburg 2000 Weiterlesen »

Was macht ein Laufmonster…

…wenn es an Weiberfastnacht der großen Gerling-Sitzung im Sartory aus familiären Gründen eine Absage erteilen muss, aber trotzdem kurzzeitig am karnevalistischen Treiben teilhaben möchte? Es nimmt die jährliche sportliche Herausforderung zum Auftakt der tollen Tage schlechthin an und betritt beim traditionellen Sektlauf läuferisches Neuland. Dabei entstehen dann unter anderem die beigefügten vielsagenden Fotos… Klappe zu …

Was macht ein Laufmonster… Weiterlesen »

Sektlauf 2007: Frühlingserwachen am Adenauerweiher

Weiberfastnacht, wie immer am Donnerstag (für die des Karnevals nicht Kundigen), diesmal am schönen und nach dem Regen der letzten Tage endlich trockenen 15. Februar. Beginn der in aller Öffentlichkeit stattfindenden karnevalistischen Aktivitäten. Punkt halb elf Uhr reißt zur Freude der Jecken in Köln und anderswo mehr oder weniger vorsichtig sogar der Himmel auf und …

Sektlauf 2007: Frühlingserwachen am Adenauerweiher Weiterlesen »

Pflichttermin an Weiberfastnacht: der Sektlauf

Endlich beginnt sie – die heisse Phase der fünften Jahreszeit. Zum Auftakt gibt es an Weiberfastnacht den laut Eigenwerbung härtesten Laufwettbewerb im Rheinland! Wenn Kai sein Kostüm und die Schminke findet, wird er sich heute um 11.11 Uhr am Adenauerweiher einfinden, um am traditionellen Sektlauf über 11 km teilzunehmen. Der Sekt ist schon im Kühlschrank. …

Pflichttermin an Weiberfastnacht: der Sektlauf Weiterlesen »

Nach oben scrollen