Generalprobe gelungen!
Als ich Sonntag relativ früh aus dem Fenster in Richtung Köln blickte, freute ich mich richtig auf den bevorstehenden 2/3-Marathon. Die Sonne stand quasi genau über dem Stadtwald, den ich viermal durchqueren sollte, galt doch für mich die Generalprobe tatsächlich als Test für den bevorstehenden Köln-Marathon. Um halb neun schwang ich mich aufs Fahrrad und rollte immer leicht bergab in Richtung Müngersdorf. Der mittlerweile zum 11ten Mal vom Leichtathletik Team der Deutschen Sporthochschule ausgetragen Lauf rund um das Heiligtum des 1.FC Köln und durch den Stadtwald zwischen Aachener- und Dürenerstraße lockt tatsächlich 2.500 Läufer ins Net-Cologne Stadion, damit war jedoch auch das Teilnehmerlimit erreicht. Der Grund für die Limitierung sollte uns allen später auf der Strecke noch allzu klar werden.
Tatsächlich testeten sechs Laufmonster ihre Form auf dem Kurs mit ständig wechselnden Bodenbelägen und vielen Kurven. Allen voran wieder einmal Manuel (in den Farben des TV Refrath – aber wie immer im Geiste Monster), der in 1:16:15 h den dritten Rang belegte und damit den fünften Altersklassensieg im diesjährigen Gilden-Cup holte. Harald und Kay gingen gewohnt zügig an und finishten in 1:25 h und 1:29 h, was Harald mehr und Kay, nach viel intensivem Training, weniger zufrieden stellte. Ur-Monster Guido kommt rechtzeitig zum Herbst in Form und lief nach seinem famosen Auftritt am Monte-Sophia schon wieder einen grundsoliden Halbmarathon. Der wiederholten erfolgreichen Teilnahme am Köln-Marathon sollte für Guido eigentlich nichts mehr entgegenstehen und nur noch eine Frage der bald vollzogenen Anmeldung sein.
Pierrem und ich zogen es vor, die Möglichkeit zu nutzen, unter Wettkampfbedingungen einen 2/3 Marathon zu absolvieren. Pierrem startete zwar unter „falscher“ Flagge, aber konnte doch zeigen, dass er trotz leichtem Trainingsrückstand dank seiner Erfahrung auf der langen Strecke, mal eben eine sehr respektable Zeit von 2:06 h abliefern sollte. Ich ging das Rennen sehr verhalten an, hatte ich doch beim 30 km-Lauf in Wesseling diesen Sommer bei Kilometer 20 meinen ersten richtigen Einbruch seit Jahren erlebt. Um mich selbst nicht zu verunsichern, plante ich bis ca. Kilometer 18 ein gleichmäßiges „Wohlfühl“-Tempo zu laufen. Meine innere Uhr und mein Pulsmesser halfen hierbei anscheinend perfekt. 1. Runde: 31:52 min.; 2. Runde 32.58 min.; 3. Runde 32:20 min. Doch mit dem letzten Durchlauf über die Laufbahn des Stadions wollte ich den Trainingslauf noch zu einem Wettkampf machen. Meine Beine sagten spontan „Ja“ und damit wurde die letzte, gleichzeitig meine schnellste Runde (31:15 min.). Damit hatte ich im Vorfeld nicht gerechnet.
Trotz der vielen Überrundungen, die das Konzept des „Vorbereitungswettkampf“ auf dieser relativ kurzen Runde mit sich bringt, hätte ich, zumindest gefühlt, noch eine weitere Runde drehen können. Ich machte mich aber dann doch über die noch reichlich vorhandene Zielverpflegung her, und probierte erstmalig das leckere Früh Alkoholfrei. Anschließend waren es die Laufmonster und Freunde, welche im Innerraum der Laufbahn eine der vielen grünen Dosen Gerstensaft (mit Alkohol) leeren sollten, was genau so ein Kinderspiel war wie der Lauf zuvor, da wir diese Disziplin sozusagen im Schlaf bzw. auch nach den längsten Wettkämpfen beherrschen. Leider konnte trotz Manuels Treppchenplatz keine neue grüne Dose gemeldet werden, da einer der Veranstaltungssponsoren sicher die Gilden-Fäßchen auf dem Treppchen nicht mit Freude zur Kenntnis genommen hätte.
Als einzige Wehrmutstropfen wurden, trotz recht anständigem Startgeld, weder Alterklassen noch Sieger der 14 km bzw. 28 km-Distanz geehrt. Diese falsche Sparsamkeit sollte der Veranstalter mal überdenken, schein doch zumindest die Zielverpflegung in Sponsorenhand zu liegen.
Ich war auf den anschließenden 7 km Heimfahrt per Fahrrad hoch zufrieden mit meiner Leistung und blicke nun zuversichtlich auf den vierten Oktober, wenn ich meinen (erst) dritten Marathon bestreiten werde.
Klassisch schwarz/weiß: www.pixum.de/slide/4720597
Posted: September 9th, 2009 under Laufberichte.
Comments
Comment from Manuel
Time 9. September 2009 at 14:32
Da wären aber noch zwei blaue Dosen ;-) Eine bei mir, eine bei Harry! Meine könnte ich z.B. als Anreiz zum Erscheinen zum Bergisch Gladbach Stadtlauf mitbringen !!! Mal sehen!
Toller Bericht :-))
Comment from Harald
Time 9. September 2009 at 15:13
Hallo Daniel,
schöner Beitrag, der das Geschehen genau widerspiegelt. Bei bleibender Form müsste für Dich beim Köln-Marathon doch einiges möglich sein.
@ Manu: Am kommenden Wochenende muss ich nach Ostwestfalen. Kann also weder zum GL-Lauf noch ein blaues Döschen mitbringen. Gut, dass dieses noch bis April nächsten Jahres haltbar ist.
Schade, dass ich kurzfristig auch f�r den Stammtisch gestern absagen musste. Ich hoffe, Ihr habt viel Spaß gehabt.
Ich bin f�r den Cup als nächstes in Bedburg am Start und dann in Kölle beim HM.
Ne schöne Jrooß
Harald
Comment from Daniel K.
Time 9. September 2009 at 16:54
Schöner Bericht, super-Leistung.. schade das sie nicht offiziell gewürdigt wurde! Na egal, dafür würdigen wir sie hier umso mehr!! ;) Kölle kann kommen…
Comment from
Time 11. September 2009 at 19:53
Gratulation an alle Laufmonster zu Euren tollen Leistungen. Wegen der Werbepartnerschaft des Veranstalters mit einem Mitbewerber konnten die begehrten grünen Gilden Kölsch Party Fässchen bei der Siegerehrung des Halbmarathons leider nicht überreicht werden. Nach vorheriger Terminabsprache können diese jedoch in der Gilden Kölsch Brauerei in Köln-Mülheim abgeholt werden. Sportliche Grüße Ralph Scherbaum (Tel.: 0177/7642656)
Comment from Daniel K.
Time 11. September 2009 at 20:13
Na wenn das nix is..
Prösterchen aus der Ferne… ;)
Comment from Frank C
Time 14. September 2009 at 22:50
Super Leistung, super Bericht lieber Daniel. Und dein T-Shirt habe ich auch schon……größe S natürlich.
Frank C.
Comment from Daniel F.
Time 16. September 2009 at 11:03
Hey Frank, super. Danke…
kommst du 1 OKT in den Holunder …spezial Stammtisch?
Manuel, hast du Ralf Scherbaums Angebot zu den grünen Dosen gesehen…
Write a comment
You need to login to post comments!
Comment from Easy
Time 9. September 2009 at 11:05
Da kann doch am 04. Oktober nichts mehr schief gehen, super Leistung!