Nachmeldungen sind am Sonntag ab 9.30 h vor Ort möglich – Neu: 2er Teamstaffel mit Wechselzone in Schloss Lerbach. Die beliebte Martinilauf-Teamstaffel sollte eigentlich erst 2014 wieder aufleben. Doch bei Intersport Haeger, Förderer der ersten Stunde, häuften sich die Anfragen. So entschloss sich der Ausrichter doch kurzfristig, eine 2er Teamstaffel anzubieten. „Die Wechselzone wird im Schlosspark von Hotel Lerbach sein, am Punkt der Dextro-Verpflegungsstation nach etwa 4,8 km. Vom tiefsten Punkt des neuen Rundkurses mit 116 hm hat der zweite Läufer zweifelsohne die schwerere 5,5 km lange Etappe mit dem Anstieg zum Naturfreundehaus Hardt vor sich. Doch die idyllischen Ortschaften Oberlerbach und Kaltenbroich, der Kadettenweiher und auf dem letzten Kilometer der Blick auf das Ziel Schloss Bensberg entschädigen für verflossene Schweißtropfen. Der TV Refrath bietet an, die Gruppe für die 2. Etappe rechtzeitig gemeinsam die 3 km lange Strecke zur Wechselzone einlaufend hinzuführen. Der Staffelstab ist wie in den letzten Jahren eine schwarze „Zigarre“ mit integriertem Zeitmess-Transponder. Anmeldungen sind am Veranstaltungstag ohne zusätzliche Gebühr möglich. Martiniläufer mit Leihchip denken bitte an das Pfandgeld in Höhe von 30,- Euro.
. Die beliebte Martinilauf-Teamstaffel sollte eigentlich erst 2014 wieder aufleben. Doch bei Intersport Haeger, Förderer der ersten Stunde, häuften sich die Anfragen. So entschloss sich der Ausrichter doch kurzfristig, eine 2er Teamstaffel anzubieten. „Die Wechselzone wird im Schlosspark von Hotel Lerbach sein, am Punkt der Dextro-Verpflegungsstation nach etwa 4,8 km. Vom tiefsten Punkt des neuen Rundkurses mit 116 hm hat der zweite Läufer zweifelsohne die schwerere 5,5 km lange Etappe mit dem Anstieg zum Naturfreundehaus Hardt vor sich. Doch die idyllischen Ortschaften Oberlerbach und Kaltenbroich, der Kadettenweiher und auf dem letzten Kilometer der Blick auf das Ziel Schloss Bensberg entschädigen für verflossene Schweißtropfen. Der TV Refrath bietet an, die Gruppe für die 2. Etappe rechtzeitig gemeinsam die 3 km lange Strecke zur Wechselzone einlaufend hinzuführen. Der Staffelstab ist wie in den letzten Jahren eine schwarze „Zigarre“ mit integriertem Zeitmess-Transponder. Anmeldungen sind am Veranstaltungstag ohne zusätzliche Gebühr möglich. Martiniläufer mit Leihchip denken bitte an das Pfandgeld in Höhe von 30,- Euro.
Streckenverkürzung: Durchlauf der Tiefgarage leider nicht möglich
Kurz nach der Pressekonferenz gab es trotz Zusage im Sommer seitens der Eigentümer Bedenken. „Wir haben in Abstimmung eine Alternative für alle Läufe ausgearbeitet, die durch den Schlosspark wieder zum Schloss Bensberg führt. Steckenlänge wird hierdurch etwa 700 m kürzer und beträgt nun 10,3 km. Zeitplan und Bergwertung bleiben unverändert.
Zur Info: Strecken- und Anreisepläne
Am Lauftag selbst ist das Meldebüro in der Preußischen Turnhalle ab 9.30 Uhr geöffnet. Nachmeldungen vor Ort sind für alle Läufe mit einem Aufpreis von 2,- Euro möglich. Anmeldung, alle Infos mit Anfahrt, Parkmöglichkeiten und neuen Plänen hier.