Severinsviertel von seiner besten Seite: Sonne, Sport und Spaß
Das trieb selbst langschlafgewöhnte Kölner zu unchristlicher früher Stunde aus den Betten: Auf dem Severinskirchplatz herrschte schon 3 Stunden vor dem Großereignis Severinslauf mit um die 2.000 Startern reges Treiben behelmter Radler: Die Premiere des Bike & Run Cologne feierte fröhlichen Urstand. Die Erstauflage des von Köln Triathlon-Veranstalter Uwe Jeschke aus dem Boden gestampften und an den Traditionslauf von Georg Herkenrath angelehnten Events konnte zwar nur mit 4 Frauen und 38 Männern aufwarten (darunter auch Bundesligatriathleten), die sich vor dem 10 Lauf-km noch 10 km im Rennradsattel gönnten.
Der reibungslose Ablauf einschließlich der zwischen Severinsbrücke und Ubierring vollständig gesperrten Rheinuferstraße und des abgesicherten Radparks auf dem Clodwigplatz lässt jedoch hoffen, dass die Stadt Köln nächstes Jahr auch einer Sperrung des Ubierrings zustimmt und das angestrebte Kontingent von 300 Doppelstartern erreicht wird. Die wahre Flut opulenter „Fresskörbe“ und zahlreiche Reisegutscheine für die Erst- bis Drittplatzierten beider Disziplinen und aller Altersklassen tut ein Übriges für die Attraktivität des Doppelpacks und des klassischen Severinslaufs selbst. Viele Athleten durften sich auch über einen Feuerlöscher (!) als Preis freuen.
Im Heer der Läufer waren die Dualisten an bunten Hawaii-Blumenketten zu erkennen. Zwei der drei schnellsten Radler, Sebastian Zeller (KTT 01) und Till Schramm (Köln Triathlon e.V.), waren auch beim Severinslauf ganz vorn mit dabei und belegten Platz 2 und 3. Überlegener Sieger war Bastian Mucha vom Köln Triathlon e.V. in 33:10 min., einer Zeit, die in den 80ern und 90ern allerdings kaum fürs Treppchen gereicht hätte. Die deutschen Langstreckler sind nach wie vor weit von der Weltspitze entfernt …
Mehr Hoffnung macht da die drittmalige Frauensiegerin im Lauf, die beim ASV Köln trainierende Jana Soethout (ehemals Laufmonster!), die auf der Straße mit 37:51 min. und auf der Bühne mit einem strahlenden Lächeln überzeugte. Hier ist sicher noch Potential nach „unten“ vorhanden, zumal Sie letztes Jahr an gleicher Stelle auf allerdings etwas zu kurz bemessener Strecke bereits 35:19 min. lief. Aus demselben Verein auch die zweitplatzierte Frau Nadja Gauss in 39:58 min. vor Anke Brenner aus Bonn (40:39 min.).
Besondere Aufmerksamkeit verdient das größte Team am Start: Die Nephrokids, die mit mehreren Dutzend chronisch nierenkranken Kindern, Jugendlichen und deren Familien auf der Strecke unterwegs waren und eine ganz spezielle Art von Durchhaltewillen und Lebensfreude trotz gesundheitlicher Probleme demonstrierten (Infos: www.nephrokids.de), wofür sie von Frau Scho-Antwerpes, der Frau des ehemaligen Regierungspräsidenten, gesondert geehrt wurden und mit den meisten Beifall ernteten.
Die besten Dualist(inn)en
1. Heide Schwartz (PSV Bonn Triathlon) 00:18:10 + 41:58 = 1:00:08
2. Astrid Lenz (ASV Köln) 00:18:30 + 49:16 = 1:07:46
3. Claudia Feige (SV AXA Cologne-Triathlon) 00:20:05 + 55:19 = 1:15:24
1. Sebastian Zeller (KTT 01) 00:14:10 + 34:49 = 48:59
2. Till Schramm (Köln Triathlon e.V.) 00:15:00 + 34:53 = 49:53
3. Erik Theisen (Penn Ihse Rothrunners) 00 15:42 + 37:12 = 52:54
Die besten Läufer/innen
1. Jana Soethout (tecis team Südstadt) 00:37:51
2. Nadja Gauss (ASV Köln Triathlon) 00:39:58
3. Anke Brenner (SSF Bonn) 00:40:39
1. Bastian Mucha (Köln Triathlon e.V.) 00:33:10
2. Sebastian Zeller (KTT 01) 00:34:49
3. Till Schramm (Köln Triathlon e.V.) 00:34:53
Für den kölschen Ausklang der Veranstaltung sorgte bei Volksfestcharakter und strahlendem Sonnenschein wie jedes Jahr die After-Run-Party auf dem Severinskirchplatz mit Kölsch und Erbsensuppe.
Ergebnisse: http://results.mikatiming.de/2010/severinslauf/
Fotos: Heide & Torsten Walter
Posted: April 26th, 2010 under Laufberichte.
Comments
Comment from Harald
Time 27. April 2010 at 16:10
Hallo Torsten,
Glückwunsch auch von mir. Starke Leistung.
Bis Sonntag
Harald
Write a comment
You need to login to post comments!
Comment from Cengiz
Time 27. April 2010 at 15:32
Glückwunsch Torsten, hervorragender 8. Platz!
Der Abstecher vom 30-km-Lauf hat sich vollends gelohnt: die Erbsen- und auch die Gerstensuppe schmeckten vorzüglich!!! Die Bons waren binnen kurzem fest in Monsterhand!
Bis Sonntag in LEV-Nord!
SG
Cengiz