Main menu:

Site search

Categories

Oktober 2010
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Tags

Hinweise

Links

Respekt-Lauf: Verwirrung, Enttäuschung und Frust

20100827000.jpgLaufen mit Respekt: So lautete das Motto des erstmals stattfindenden Volkslaufs des LVN-Kreises Köln/Rhein-Erft in Niehl. Damit wollte man sich der „respect“-Aktion des Westfälischen Fußball- und Leichtathletikverbandes anschließen, bei der Integration und Respekt für Mitmenschen im Vordergrund stehen und der sich gegen Rassismus und Ausgrenzung wendet. Um dieses Anliegen zu unterstützen, hatte auch ich mich angemeldet.

Die Internetrecherche ergab keine gute Anbindung an den ÖPNV, so dass ich mich mit dem Auto auf den Weg machte. In der Ausschreibung war auf der entsprechenden Homepage als Zufahrtsmöglichkeit zum Start auf dem Sportplatz des DJK Löwe Köln die Strasse ’Am Niehler Hafen’ angegeben worden. Wo ich es auch versuchte, alle Tore waren versperrt. Später erfuhr ich, dass dies am Wochenende stets der Fall ist. So fand ich mich unversehens auf der Mülheimer Brücke. Nach diesem ungeplanten Ausflug auf die ’Schäl Sick’ landete ich schließlich wieder in Niehl, diesmal inmitten von Läufern, die sich warm liefen. Jetzt wurde die Zeit knapp. Ich stellte mein Auto – wie viele andere – nicht ganz legal, aber zumindest nicht verkehrsbehindernd ab. Die Parkplätze des DJK Löwe waren leider nicht freigegeben.

Bei der Startnummernausgabe wurde gleichzeitig der Teilnehmerbeitrag (10 € für die 10km-Strecke) entrichtet, da eine vorherige Online-Abbuchung nicht möglich war. Ahnungsvoll hatte Frau Urbach sich mit ausreichend Wechselgeld eingedeckt, denn nicht alle Läufer der verschiedenen Wettkämpfe hatten den entsprechenden Beitrag passend. Dies wäre eigentlich Aufgabe des Veranstalters gewesen.

dscm6691.jpgNach einer Gedenkminute für den kürzlich so plötzlich verstorbenen Jürgen Meyer starteten wir kurz nach 10:00 Uhr bei optimalen Wetterbedingungen: So früh am Morgen war es noch nicht zu warm, und die Sonne schien vom stahlblauen Himmel. Die einzelnen Kilometer waren zunächst am Boden gekennzeichnet, und die ersten 6 Kilometer lief ich in 31 Minuten, so dass ich wie viele andere auf eine neue persönliche Bestzeit hoffte.

201009100002.jpgDas Führungsfahrrad gefolgt vom späteren Sieger kam uns auf der Wendepunktstrecke entgegen. Danach klaffte eine merkwürdig große Lücke, bis weitere Läufern mit seltsam entspannten bis unkonzentrierten Gesichtszügen uns in Pulks entgegen kamen. Sie riefen uns zu, dass sie zu weit gelaufen seien. Die nächsten Läufer gaben uns den Rat: „Lauft bis zum Hochhaus“, wieder andere schlugen vor, bis zur Auffahrt zur Mülheimer Brücke zu laufen. Schließlich kam immer öfter der Vorschlag: „Ihr könnt umkehren“ oder noch deutlicher: „Ihr könnt aufhören“. Des Rätsels Lösung: War der erste Wendepunkt noch deutlich mit rotweißem Flatterband markiert, fehlte am 2. Wendepunkt zwischen km 6 und 8 jede Streckenmarkierung. Hier hätte im Übrigen schon aus Kontrollgründen auf jeden Fall ein Ordner stehen müssen (wir kennen abkürzende Läufer spätestens seit dem Bonn-Marathon 2009). Im Ziel sah man dann überall enttäuschte Gesichter.

Während die Wettkampfrichterin und andere Offizielle beratschlagten, wie der Lauf zu werten sei, durften wir als Trostpflaster und zur Überbrückung der Zeit ein Stück Kuchen und ein Getränk in Empfang nehmen. Die meisten verließen allerdings voller Frust sofort das Gelände. Mit über einstündiger Verspätung begann dann die Siegerehrung.

dscm1579.jpgIn unregelmäßigen Zeitabständen wurde immer wieder mitgeteilt, unsere Urkunden würden nicht zugeschickt, sondern ’demnächst’ an die (noch) Anwesenden verteilt. Schließlich mussten die Organisatoren vor den EDV- und Druckerproblemen kapitulieren und uns, die wir so lange ausgeharrt hatten, ohne Urkunden verabschieden. Diese können am
20.11.2010 beim Herbstlauf des GSV Porz sowie im nächsten Jahr bei der Porzer Winterserie vor Ort abgeholt werden. Die restlichen Urkunden sollen dann auf schriftliche Anforderung zugeschickt werden.

dscm0714.jpgBei diesem offiziellen Lauf des LVN sollten gleichzeitig die Kreismeister im 10 km-Strassenlauf des LVN-Kreises Köln/Rhein-Erft & LVN-Kreises Düsseldorf/Neuss ermittelt werden. Wie stand es noch in der Ausschreibung: Der Termin 10.10.2010 wurde bewusst eine Woche nach dem KölnMarathon festgelegt, „um ein zusätzliches Wettkampfangebot für Kölner Leichtathleten zu bieten und hier vielleicht für die Teilnehmer/innen die alte Trainingsweisheit: „Eine Woche nach der Marathon-Bestzeit fällt auch die 10 km-Bestzeit!“ bestätigen zu können.“ Viele Sportler hatten wie z.B. mehrere von Jochen Baumhof betreute Läufer des TV Refrath Bestzeiten im Visier. Jetzt machen sich Frust und Enttäuschung breit.

Übrigens: der mit Abstand meistgelesene Artikel 2010

Comments

Comment from Manuel
Time 11. Oktober 2010 at 08:59

Hallo Verena,

das ist ein sehr schöner Beitrag von Dir, der alles wirklich treffend wiedergibt. Die Enttäuschung bei Dir, wie sie natürlich auch bei mir war, ist zwischen den Zeilen zu lesen. So etwas darf nicht passieren, v.a. nicht bei einem offiziellen Meisterschaftslauf des LVN. Ich war ja mit Dirk Paulsen an 2. Stelle liegend einer derjenigen, die fast am Dom angekommen, entschieden haben, nun dann doch mal umzukehren. Ich weiß bis jetzt nicht, wo man hätte wenden sollen !
Der Lauf lässt viele Fragen offen, neben den anvisierten Bestzeiten auf flacher vermessener Strecke bei besten Bedingungen: Wer ist Kreismeister? Was macht man nun mit so einem Lauf? Wofür haben wir nun 10 Euro bezahlt? was ist mit dem Gilden-Cup (gibt es den überhaupt noch)? Werten ist unfair, nicht werten aber auch! Was nun?
Ich hoffe, dass ich so etwas so schnell nicht noch einmal erlebe!

LG Manuel

Comment from Daniel F.
Time 11. Oktober 2010 at 11:11

Hey Verena, sehr netter Bericht zum bösen Spiel.
Gut, dass ich nicht da war. ich reagiere bei sowas manchmal eher etwas über. Zum Cup und Manuel: ich für meine Person habe entschieden, keine weiteren Wertungsläufe für diese Jahr zu machen, da mich das nicht mehr sonderlich reizt.
Bis dann
Daniel

Comment from Manuel
Time 11. Oktober 2010 at 11:26

Hallo Daniel,

dass Du nicht mehr den Cup laufen möchtest, kann ich voll und ganz verstehen. hab´ ja eigentlich auch keine Lust mehr. Andererseits war ich sehr motiviert nach dem 3. Gesamtplatz letztes Jahr, hab´ mir alle Mühe gegeben und ja auch gute Leistungen erbracht, weil ja echt was drin ist für mich, auch privat ein wenig jongliert um z.B. in Poll starten zu können etc. Und dann sowas, ist traurig! Genau wie die das ganze Jahr lang NICHT vorhandene Auswertung obwohl wir (und auch andere) unsere Hilfe angeboten haben. Nächstes Jahr wird der Cup sowieso ausfallen, habe ich gehört. Dann komme ich wieder zu Joe in den Erftkreis !!! :))

LG Manuel

Comment from Harald
Time 11. Oktober 2010 at 12:07

Schade, das ist mehr als ärgerlich. Und das nach großer Ankündigung! Da kann ich Euch nur einladen mitzufahren „auf`s Land“ und an gut organisierten Veranstaltungen mit familiärer Atmosphäre teilzunehmen. Manu, sieh es als weiteren Trainingslauf für Malle. Ich hoffe, am Ballermann sind die Wendepunkte makiert.
Bis die Tage
Harald

Comment from
Time 11. Oktober 2010 at 13:00

Habe gehört, dass Helmut Urbach an dem Tag erst im Krankenhaus war. Er konnte sich selber nicht um die Veranstaltung kümmern. Das ist natürlich keine Entschuldigung. Da die Leistung für die man ja viel bezahlt hat, nicht erbracht wurde, müsste er eigentlich so fair sein und allen das Geld zurück geben. Echt ärgerlich! Ich wäre auch gefrustet.
Mit dem Gilden Cup dass find ich auch nicht mehr witzig. Ständig neue Ausreden warum es keine EL gibt. Ich habe da schon mehrfach nachgehört. Ich bins auch echt leid. Schade um den sonst echt schönen Cup.

Comment from Magnus
Time 12. Oktober 2010 at 00:37

Hallo Verena,

vielen Dank für den treffenden Beitrag.

Zum Thema Gilden Cup habe ich mir die vergangenen Stunden ein paar „Excel-„Gedanken gemacht und zumindest zwei vorläufige Gesamtwertungen erstellt:

Gilden Cup Herren

Gilden Cup Damen

LG Magnus

PS: Ich hoffe, die Links einzustellen verstößt hier nicht gegen irgendwelche Richtlinien. Gerne könenn die Auswertungen auch an passenderer Stelle in meinem Namen veröffentlicht werden, sofern man mir sagt, wo ich sicher folgende Korrekturversionen hinschicken kann.

Comment from Magnus
Time 12. Oktober 2010 at 09:35

Zumindest die Respektlaufergebnissliste der Damen habe ich eben in den Griff bekommen, daher hier eine neue Auswertung:

Gilden Cup Damen_neu

Fuer eine tabellenaehnliche (nicht pdf) Version der Herrenergebnisse waere ich nach wie vor dankbar.

LG Magnus

Comment from Claudia Rey
Time 12. Oktober 2010 at 12:37

Hallo Laufmonster!

Bin zufällig auf diesen Bericht gestoßen, danke an Magnus (unbekannterweise) für die Gilden-Cup-Tabelle! Das ist wirklich ärgerlich. Da hab ich mich dieses Jahr erstmalig zur Teilnahme am Cup entschieden, und dann so ein Trara. Hab mich auch schon sehr gewundert, wieso es nie einen Zwischenstand gab. Bei Marlen war klar, wo sie steht – immer volle Punktzahl. Ich wußte irgendwie so gar nicht, wo ich da stehe. Eigentlich wollte ich am Sonntag evtl. mitlaufen, zum Glück hab ich das wg. Erkältung gelassen… Für alle, die dort so „tolle“ Zeiten fernab der Bestzeit gelaufen sind, bleibt nur der Trost, daß für den Gilden-Cup nicht die Zeiten addiert werden, sondern nur Punkte für die Platzierungen vergeben werden… So war der Lauf dann nicht ganz umsonst.
Lieben Gruß auch an Silke an dieser Stelle, hoffentlich bis bald mal wieder :-)
Claudia

Comment from Magnus
Time 12. Oktober 2010 at 22:19

Hier noch einmal 3 neue Links:

Zwei neue Gesamtlisten auf denen nur noch TN mit mind. 2 Wertungen geführt sind und bei den Frauen hatte sich in der Respektlaufauswertung ein Copy&Paste Fehler eingeschlichen. Außerdem eine Altersklassenwertung für die Frauen.

Gesamtwertung Frauen inkl. Respekt-Lauf

AK-Wertung Frauen inkl. Respekt-Lauf

Gesamtwertung Männer bis GAG 

Ich bitte an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich um Fehlermeldungen an mich, sofern Ihr etwas findet.

Viel Spaß mit den Listen!

LG Magnus

PS: Gibt es eine geeignetere Stelle, an der ich die Links posten sollte, statt hier Verenas Beitrag zu kapern?

Comment from
Time 15. Oktober 2010 at 13:05

Hallo liebe Lauffreundinnen und Lauffreunde,

es ist wirklich für jeden von Euch ärgerlich, daß die diesjährige Auswertung des Gilden Kölsch Laufcups nicht in Gang kommt. Dies hat gesundheitliche Gründe. Denn unser Laufstatistiker ist bereits seit Jahresbeginn krank und wir haben bislang keinen Ersatz finden können. Wir vom Organisationsteam bedauern das auch sehr.

Wir sind selbstverständlich dankbar für jede Unterstützung. Alle Läufe kommen in die Wertung und Anfang März 2011 wird die Siegereehrung und Abschlußfeier an bekanntem Ort im Bezirksrathaus Köln-Mülheim stattfinden.

Sportliche Grüße
Euer Ralph Scherbaum

[info@gilden-laufcup.de]

Comment from Martin Koller
Time 15. Oktober 2010 at 15:31

Hallo zusammen,

einen Kommentar zum Respekt-Lauf von meiner Seite, speziell an Ralph Scherbaum:

Dass Ergebnislisten von diesem 10 km-Lauf veröffentlicht wurden, ist schon „amüsant“ genug. Der Lauf sollte/kann m.E. aber nicht für den Gilden-Cup gewertet werden, da dies aus bekannten Gründen kein regulärer Lauf war.

Das ist für viele Gilden-Cup-Teilnehmer sicher nachteilig. Ich selbst werde ggf. so keine fünf Wertungsläufe für den Gilden Cup am Jahresende haben. Ein gravierendes Beispiel: Dirk Paulsen, sicher ein Anwärter für die Gilden-Cup-Gesamtwertung, ist gar nicht in der Ergebnisliste genannt. Er lag aber bis zum Abbruch des Rennens, zusammen mit Manuel Skopnik, auf Platz zwei und drei.

Also, alles andere als eine Streichung dieses Laufs für die Wertung des Gilden-Cups wäre unsportlich und nonsens.

Sportlicher Gruß,
Martin Koller

Comment from Tomas Andersson
Time 16. Oktober 2010 at 12:01

Ich werde das weiterhin supporten, denn ich bin echt begeistert

Comment from Magnus
Time 16. Oktober 2010 at 16:23

Vieleicht etwas sinnvoller, als die GoogleDoc Variante:

http://www.mblatt.de/gildencup/

LG, Magnus

Comment from
Time 16. Oktober 2010 at 23:12

Hallo liebe Lauffreundinnen und Lauffreunde,

ich habe mich von den Schilderungen zu den irregulären Bedingungen beim Respect-Lauf des LVN-Kreis Köln/Rhein-Erft überzeugen lassen. Für die Durchführung dieser Veranstaltung tragen die Organisatoren des Gilden Kölsch Lauf Cups zwar keine Verantwortung. Wir werden allerdings diesen Lauf aus der Cup-Wertung nehmen.

Ich bitte für diese Entscheidung allen davon betroffenen Läuferinnen und Läufern um Verständnis.

Sportliche Grüße
Euer Ralph Scherbaum

[info@gilden-laufcup.de]

Comment from Marco
Time 18. Oktober 2010 at 10:33

was zählt denn alles als erfolgreiche teilnahme? auch das ankommen oder muss gepunktet werden? habe beim gag halbmarathon keine punkte in ak und gesamtwertung gemacht, bin aber ins ziel gekommen. ist das auch eine erfolgreiche teilnahme und zählt das auch zu den 5 wertungen? sonst habe ich jetzt durch den fehlenden respekt lauf einen zu wenig, weil ich silvester nicht laufen kann :-(

Comment from
Time 18. Oktober 2010 at 18:00

Als erfolgreiche Teilnahme werden nur die Läufe gewertet, in denen man/frau in die Gilden-Laufcup Punkteränge gelaufen ist. Wegen des aus der Cupwertung genommenen Respect-Laufs erhalten aber auch alle TeilnehmerInnen mit nur 4 erfolgreichen Wertungsläufen eine Urkunde.

Sportliche Grüße
Ralph Scherbaum

Comment from Katja
Time 23. Oktober 2010 at 12:43

Hallo Ralph,
heißt das jetzt, dass die Laufcup-Auswertung von 5 Wertungsläufen auf 4 Wertungsläufe reduziert worden ist?
Also, dass man maximal 200 Punkte ereichen kann?
LG
Katja

Comment from Magnus
Time 25. Oktober 2010 at 00:14

Guten Abend Zusammen,
ich habe mir heute Nachmittag ein paar konstruktive Gedanken gemacht, wie man das Problem mit dem Respekt Lauf möglicherweise mit einem fairen Kompromiss lösen könnte.

Dass eine Wertung nach der bestehenden Ergebnisliste für einige Starter unfair ist, steht durch die variable Streckenlänge außer Frage.

Den Lauf nicht zu werten, schädigt nach meiner Auffassung jedoch gerade die, die ohnehin schon die Leidtragenden des fehlenden Streckenpostens waren und so möglicherweise um eine neue persönliche Bestzeit betrogen wurden. Nicht wenige werden nun nicht auf 5 Wertungsläufe kommen und mit nur 4 Wertungen keine Chance auf eine gute Platzierung haben.

Mein Vorschlag besteht darin, allen Startern für den Respektlauf ihre durchschnittlich in den übrigen Läufen erreichte Punktzahl gutzuschreiben.

Ich habe auch eine paar alternative Varianten durchgerechnet, da der genannte Vorschlag nicht berücksichtigt, dass es nur ca. 140 TN waren, die sich eine Woche nach dem Köln Marathon zu einem erneuten Lauf aufraffen konnten und so durch das kleine Teilnehmerfeld im Schnitt wesentlich bessere Platzierungen erlangt hätten.

Letztlich habe ich mich aber entschieden, die oben vorgestellte hier vorzuschlagen, da ihr die transparenteste Rechnung zugrunde liegt, sicher ist, dass „Nicht-Starter“ keinesfalls benachteiligt werden und hoffenltich einigen frustrierten „Respektläufern“ damit geholfen ist.

Ich würde mich über konstruktives Feedback freuen und hoffe, dass die genannte Variante für Gilden vielleicht eine Alternative zum Ausschluss aus der Wertung darstellt.

Auf meinem FTP finden sich zwei Tabellen, in denen dieser Vorschlag eingearbeitet ist. Dabei liegt mir allerdings noch keine „Starter-Liste“ vor, daher werden aktuell nur „Finisher“ gewertet; dies werde ich anpassen sobald ich über erstere verfüge.

Lieben Gruß, Magnus

Comment from Marco
Time 25. Oktober 2010 at 14:06

der vorschlag scheint nicht schlecht, aber dann dürften auch nur die finisher meiner meinung nach gewertet werden

Comment from Andreas
Time 25. Oktober 2010 at 20:23

Magnus Vorschlag „allen Startern für den Respektlauf ihre durchschnittlich in den übrigen Läufen erreichte Punktzahl gutzuschreiben.“ ist die einzige faire Variante!
Jeder Läufer plant die Läufe in der Saison sorgfältig und versucht die bestmögliche Punktzahl beim Gilden-Cup zu erreichen. Da nun nur noch 2 Läufe übrig sind würde dadurch vielen die Möglichkeit genommen die bestmögliche Punktzahl zu erzielen.
Keiner will einen 0 Punkte Lauf auf seinem Konto haben!!!
Die Respect Läufer würden dadurch noch mehr bestraft, und das obwohl Sie nach dem Köln Marathon WE angetreten sind.
Das wäre für den zum ersten mal stattgefundenen Respect Lauf, der ja einen lobenswerten Hintergrund hat, sicher die schlechteste Lösung da dann dort wohl kaum noch jemand zukünftig antreten wird.
Daher hoffe ich auch sehr auf das Verständnis von Ralph und die Aufnahme des Respect Laufes in die Wertung.
Läufergruß
Andreas

Comment from Dennis
Time 26. Oktober 2010 at 02:18

so ein lauf darf aber nicht gewertet werden. für einen wertungslauf müssen auch richtig faire wettkampfbedingungen vorhanden sein.
meiner meinung wäre es unfair gegenüber den Läufern, die in die gildencup wertung wollen und diesen nicht gelaufen sind.

Comment from Magnus
Time 26. Oktober 2010 at 12:03

@Dennis: Vielen Dank für Deinen Kommentar; er zeigt, dass ich mich vieleicht zu kryptisch ausgedrückt habe, daher versuche ich es noch einmal:

Er wird ja auch nicht gewertet, der vorgeschlagene Umgang dämpft lediglich den Nachteil durch eine Streichung für die Respektlaufteilnehmer, ohne dabei die Gesamtwertung wesentlich zu beeinflussen wie es eine Änderung des Wertungsmodus auf nur 4 Läufe getan hätte.

Wie bereits erwähnt und an der Ergebnisliste nachzuvollziehen, ist diese Lösung für keinen Respektlaufteilnehmer ein Vorteil gegenüber den erwarteten Ergebnissen im Falle regulärer Bedingungen. Dies ist sichergestellt, da es sich um den von der Teilnehmerzahl kleinsten Lauf in der Wertung handelt und somit jeder Teilnehmer ein Ergebnis über dem Schnitt aus seinen sonstigen Wertungen erzielt hätte.

Von unfair gegenüber den Läufern, die nicht am Respektlauf teilgenommen haben, kann also nicht die Rede sein. Es ist lediglich wesentlich weniger nachteilig für die „Respektläufer“ als den Lauf zu streichen.

Ist das so besser nachzuvollziehen?

Lieben Gruß,

Magnus

Comment from Birgit Beyer
Time 28. Oktober 2010 at 12:07

Hallo Magnus,

Ich hoffe sehr, dass die Verantwortlichen des Gildencups Deinem Vorschlag folgen, der auch mir als einzig mögliche Wertungsvariante in dieser vertrackten Situation erscheint. Den Lauf komplett zu streichen, wäre wirklich die schlechteste Lösung. Natürlich wird trotzdem der/die ein oder andere leicht bevorzugt oder benachteiligt, aber man kann es halt nie allen recht machen. Aber hier geht es schließlich nicht um eine verpasste Olympiateilnahme oder einen hoch dotierten Pokal, sondern »nur« um die Teilnahme, Ehrung und Preisverleihung an einer zugegebenermaßen immer wieder gelungenen Werbeveranstaltung unseres engagiertesten Kölschanbieters ;-)

LG
Birgit

Write a comment

You need to login to post comments!