Main menu:

Site search

Categories

Juli 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Tags

Hinweise

Links

Marc Fricke macht die 100 Punkte voll

dscm6685.jpgDer diesjährige Gilden-Laufcup verspricht schon jetzt und einmal mehr Spannung bis zur letzten Sekunde. Sicher ist, dass einige noch „schlummernde“ Favoriten das Feld zukünftig ohne weiteres von hinten aufrollen können. So zum Beispiel auch Lauf-Ass Marc Fricke, der heute einen für hiesige Verhältnisse stark besetzten 10 Meilen-Lauf in 56:23 min. klar für sich entscheiden und damit den zweiten Sieg im erst zweiten Rennen feiern konnte. Norbert Schneider fing in 56:48 min. den Drittplatzierten Salvatore di Dio (57:33 min.) ab und landete ebenfalls einen weiteren erfolgreichen Coup im Cup.

dscm6668.jpgSilke Schäpers triumphierte bei den Damen in 1:05:43 h knapp vor Lisa Jaschke von der LG ASV DSHS Köln (1:05:52 h) sowie der nach langwieriger Verletzung wiedererstarkten regionalen Langlauf-Koryphäe Marion Eschweiler mit einer Zielzeit von 1:08:24 h. Damit ist auch bei den Damen Spannung bis zum Schluss garantiert, konnte die erfolgreiche Siegerin doch bereits den Sommerabendlauf bei Helmut Urbach vor neun Tagen als Zweitplatzierte beenden.

Auch über 10 km gab es hervorragende Ergebnisse und Favoritensiege, die selbstredend ebenfalls deutlich in die Cup-Wertung einfließen: Marlen Günther (3. der Gesamtwertung) kontrollierte in lockeren 40:12 min. einmal mehr das Geschehen und ließ den Platzierten Birgit Lennartz (42:06 min.) sowie Corinna Mertens von der LG Wuppertal (42:24 min.) nicht den Hauch einer vermeintlichen Chance.

Lauffreund Thomas Gronewold konnte das Rennen mit einer Spitzenzeit von 34:42 min. souverän vor Jens Warkentin (35:54 min.) und Detlef Jahner (36:02 min.) für sich entscheiden.

dscm6671.jpgdscm6672.jpgInsgesamt herrschte bei sehr sommerlichen, aber nichtsdestotrotz besten äußeren Bedingungen vor und nach den Zieleinläufen eine ausgelassene sowie zum Teil sogar Klasse-Stimmung auf den Poller Wiesen, noch verstärkt durch das kollektiv starke Laufmonster-Ergebnis mit einem 14. Gesamtplatz von Kai in unglaublichen 1:04:45 h knapp vor dem wieder „laufenden“ Cengiz (1:07:27 h) sowie Daniel (1:11:28 h) und einer auf einem 6. Damen-Gesamtplatz finishenden Tanja mit einer unbedingt festzuhaltenden Superzeit: 1:12:28 h.

dscm6689.jpgdscm6690.jpgKlar, dass sich, wie in letzter Zeit üblich, alle bekannten Laufenthusiasten sowie die Cup-Verantwortlichen im Dunstkreis der zum wiederholten Male von Manuel gestifteten Gilden-Dose einfanden und den erfolgreichen Wettkampftag zünftig ausklingen ließen. Von der nebenbei abgehaltenen und alsbald in aktualisierten Profil-Fotos zu begutachtenden kölschen Porträt-Bilderserie ganz zu schweigen. Als Special spendierte uns der 10 Meilen-Sieger Marc sogar seinen soeben errungenen Blecheimer, mit dem er nach eigener Aussage nicht allzu viel anzufangen weiss. Da müssen die Laufmonster bei nächstpassender Gelegenheit natürlich wieder in die Bresche springen. Das bedeutet einmal mehr: der Nachschub ist erneut gesichert bzw. die Serie reißt nicht ab. Da fehlen einem die Worte: einfach nur „Vielen Dank“ an den Sieger!

www.10meilen.de

www.gilden-laufcup.de

Fotoline: www.pixum.de/slide/4410568 (welches Foto für das Profil von „Schäng“ ist am besten?)

Ergebnisse direkt: http://www3.your-sports.com/details/index.php?page=4&eventid=1967&lang=de

dscm6691.jpgdscm6692.jpg

Comments

Comment from Cengiz
Time 27. Juli 2009 at 17:28

Also gut, warum nicht auch ich „Schäng“? Denn „Schäng“ in Köln = prädikat besonders wertvoll und sehr temperamentvoll! Siehe Jean „Schäng“ Löring. Der feuerte noch in der Halbzeitpause den Torwart von Welt und damaligen Trainer von „Schängs“ Vereinche Fortuna Köln: Jank, du mähst mir minge Vereinche kapottt (Für alle Nicht-Kölsche: geh, du machst mir meinen Verein kaputt).

Comment from Frank C
Time 27. Juli 2009 at 22:43

Danke Marc,

Kölsch wird bei uns immer getrunken. Sehen wir uns demnächst in Berg. Gladbach auf der Bahn? Laufe natürlich nicht in deinem Lauf sondern im zweit- oder drittschnellsten Lauf.

Frank Carbach

Write a comment

You need to login to post comments!