19. RheinEnergie Köln Marathon
Der RheinEnergie Köln Marathon ist ein Fall für das Guinness Buch der Rekorde. Mit mehr als 12.000 Finishern war er 1997 die Premiere mit den meisten erfolgreichen Teilnehmern. Anfang der 2000er-Jahre konnte er sich mit 14.000 Läufern sogar kurzzeitig als zweitgrößter Marathon Deutschlands bezeichnen. Mit dem Zieleinlauf am Dom und einem festen Termin am ersten Oktober-Wochenende – und das für die nächsten fünf Jahre – sollte dem in den letzten Jahren zu beobachtenden Negativtrend in Sachen Teilnehmerzahlen entgegengewirkt werden können. Aber: Es gibt leider immer weniger Marathonläufer und in den letzten Jahren wollen immer weniger in der rheinischen Metropole starten. Warum eigentlich? Von der Organisation ist alles top. Und die Stimmung entlang der Strecke ist eigentlich unbeschreiblich.
Unter dem Motto „Dein Köln. Dein Ziel“ werben die Macher um die Sportler, sich zur 19. Auflage einen „persönlichen Eindruck von der Sportstadt Köln und dem Zieleinlauf am Dom zu machen“. Wenn das noch nicht überzeugt, sollte man sich einmal das Video mit den Eindrücken vom 14. September 2014 anschauen. Die Stimmung in der Karnevalshochburg ist in der Tat gigantisch. Und „die Kombination aus perfekter Organisation und kölscher Lebensart einzigartig“, so Geschäftsführer Markus Frisch.
Heimspiel, Charity-Aktion, den ganzen Tag Programm – für die Laufmonster geht es bei der größten Breitensportveranstaltung in Nordrhein Westfalen und an einem der bedeutendsten Tage im Laufkalender auf jeden Fall rund. Um 8.30 Uhr starten bereits etliche Runner über die Halbmarathon-Distanz, um 10 Uhr folgen die Marathonis, unterwegs unterstützt durch Läufer und Zuschauer am Wirtschafts-Wunder Weißer Holunder in der Erftstraße. Ab hier wird es traditionell hart, also können die Läufer die zahlreichen Anfeuerungen sicher gut gebrauchen.
Holunder-Wirt Michael Kampert hat erneut logistische Unterstützung zugesagt, so dass das vielköpfige Hotelteam vor und erst recht während des Marathons sowie danach hoffentlich wieder reichlich Stimmung machen und Spenden für den Förderverein für krebskranke Kinder Köln einsammeln kann. Alle Besucher und Gäste am Marathon-Hotspot sind herzlich willkommen.
Posted: Oktober 4th, 2015 under News.
Write a comment
You need to login to post comments!