FunRun, SpeedRun und „Nikoläuschenlauf“ lockten in die Bonner Rheinaue – Finisher-Medaillen warteten als Belohnung im Ziel – Stadtwerke Bonn spendierten blaue Nikolausmützen vor dem Start – Jana Soethout und Jonas Humke siegen beim SpeedRun-Hauptlauf über 10 Kilometer
Mit einem neuen Teilnahmerekord endete am Sonntagnachmittag die 5. Auflage des Bonner Nikolauslaufs. 1.739 Nikolauslauf-Starterinnen und -starter, darunter rund 150 Nachwuchsläufer beim „Nikoläuschenlauf“, gingen bei trocken-kaltem Adventswetter an den Start. Als Belohnung wartete im Ziel auf alle kleinen und großen Nikoläuse eine Medaille und bei der Registrierung erhielten alle Teilnehmer eine blaue Nikolausmütze der Stadtwerke Bonn für den Lauf.
„Der Bonner Nikolauslauf war in diesem Jahr ein voller Erfolg! Mit einem neuen Teilnehmerrekord haben wir gezeigt, wie groß die Begeisterung für den Laufsport in Bonn und Umgebung ist“, freut sich Veranstalter Holger Wesseln, der mit der Laufsportagentur pulsschlag zum ersten Mal den Bonner Nikolauslauf organisierte. „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie die Läuferinnen und Läufer mit so viel Freude und Engagement an den Start gehen. Ein großer Dank gilt unserem Team, den Helfern und allen Partnern und Sponsoren, die dieses Event möglich gemacht haben!“
Die Sparda-Bank in Bonn gehört in diesem Jahr erstmals zu den Unterstützern des Nikolauslaufes. Peter Mientus, Filialleiter der Sparda-Bank am Bonner Hauptbahnhof, ist begeistert von der guten Stimmung bei allen Beteiligten. „Die kleinen und großen Läuferinnen und Läufer sowie die Zuschauer an der Wegstrecke sind mit richtig viel Freude dabei. Bei winterlichem Wetter genießen alle Teilnehmenden das Beisammensein und die sportliche Aktivität an der frischen Luft“, sagt Peter Mientus. Er ergänzt: „Der Laufsport ist unglaublich beliebt, insbesondere wenn die Strecke wie hier in der Bonner Rheinaue durch eine so schöne Umgebung führt. Daher unterstützen wir als Genossenschaftsbank das Sportevent sehr gern.“
Holger Wesseln führte das erfolgreiche Konzept des bisherigen Veranstalters Bonn läuft! e.V. fort und bot am zweiten Adventsonntag eine Mischung aus klassischem Volkslauf für ambitionierte Starterinnen und einem Hobbylauf für Jedermann sowie einem Nachwuchswettbewerb, der Jung und Alt zum vorweihnachtlichen Laufschuhschnüren animieren sollte. Der Startschuss fiel am Sonntagmittag beim SpeedRun für ambitionierte Läufer über 10 Kilometer durch die Bonner Rheinaue. Anschließend ging beim „Nikoläuschenlauf“ der Nachwuchs der Jahrgänge 2014 und jünger über einen Kilometer an den Start. Das Finale bildete zum Abschluss der FunRun für Hobbyläufer über eine Runde (3,4 km), zwei Runden (6,7 km) oder drei Runden (10 km). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten bei dem Jedermannlauf spontan entscheiden, wie viele Runden sie laufen wollten. Dabei war die 10-Kilometer-Distanz beim Bonner Nikolauslauf offiziell vermessen.
Der Sieg der Männer im SpeedRun über zehn Kilometer ging an Topstarter Jonas Humke. Der Läufer vom TSV Bayer 04 Leverkusen siegte in der Zeit von 30:38 Minuten. Zweiter wurde Thorben Werner (31:20 Min. / LAZ Rhein-Sieg). Auf Rang drei lief Max Kreitner (31:33 Min. / TSV Bayer 04 Leverkusen). Bei den Frauen hatte Jana Soethout (35:18 Min / Berlin Track Club) im Ziel die Nase vorn vor Therese Schuhenn (37:31 Min.). Dritte wurde Anne Feher (41:10 Min. / Bunert – Der Kölner Laufladen).
Alle Infos und Ergebnisse unter www.bonner-nikolauslauf.de