Kirschblütenlauf in Refrath mit Melderekord
Fast 600 Schüler rocken am Sonntag den Siebenmorgen. Zum 10. Jubiläumslauf am kommenden Sonntag kann der ausrichtende TV Refrath einen neuen Melderekord verkünden: 1.310 Läuferinnen und Läufer haben sich bisher eine personalisiert gedruckte Start-Nr. gesichert. „Es ist unglaublich, wie groß die Resonanz bei den Schüler- und Bambiniläufen ist“ kennt Organisationsleiter Jochen Baumhof doch die genauen Meldezahlen. Alleine 444 Schüler aus 12 Grundschulen der gesamten Stadt Bergisch Gladbach sind am Start: Concordia GS Schildgen, GGS An der Strunde, GGS Hand, GGS Hebborn, GGS Herkenrath, GGS Katterbach, GGS Kippekausen, GGS Refrath, KGS An der Steinbreche, KGS In der Auen, KGS Frankenforst und die Grundschüler der Waldorfschule Bergisch Gladbach. Dazu hat die Elterninitiative des Kiga St. Johann Baptist 36 Bambinis gemeldet. Das sind gut 200 Meldungen mehr als vor Jahresfrist. Mädchen (14:20 h) und Jungen (14:40 h) starten in getrennten Läufen. „Wir hoffen, dass trotz großer Felder alles gut geht und bitten Eltern und Kinder bei aller Anspannung diszipliniert zu sein und am Start nicht zu drängeln“, bitten die Verantwortlichen schon im Vorfeld um etwas Rücksicht.
Meldebüro ist auf den Peter-Bürling-Platz verlegt
Unter den Arkaden auf dem Platz der späteren Siegerehrung können ab 12 Uhr die Startnummern für alle Läufe abgeholt werden. Auch Kurzentschlossene haben die Möglichkeit, nachzumelden. Umkleide und Duschen sind nach wie vor in der Turnhalle sowie Parkmöglichkeiten auf dem Sportplatz hinter der Turnhalle Steinbreche. Wenn möglich, sollten Bus oder Bahn für die Anreise genutzt werden.
Info für Anwohner Traßweg – An der Wallburg
Durch die Baustelle An der Wallburg ist die Straße Richtung Kippekausen gesperrt. Anwohner können nur über den Neuen Traßweg zur Dolmanstraße wegfahren. TVR und Stadt bitten jedoch, im Zeitfenster zwischen 15.30 Uhr und 17.45 Uhr möglichst nur im Notfall zu fahren. Denn Läufer haben in dieser Zeit Vorrang. Die Streckenposten sind informiert. Es muss ggf. mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Eine Zufahrt in das betroffene Wohngebiet ist für etwa 2 ½ Stunden nicht möglich. Dies ist mit dem Ordnungsamt der Stadt Bergisch Gladbach abgestimmt. Fahr- und Parkverbote sind auch auf den Straßen Siebenmorgen, Bertram-Blank-Str, Dolmanstr., Neuer und Alter Traßweg, Geschwister-Scholl-Str. und Sandbüchel, Hirschanger, Wolfsmaar gültig und schränken den Autoverkehr damit zwischen 12 und 18 Uhr zwangsläufig ein.
Pressemitteilung von Jochen Baumhof/TV Refrath
Posted: Mai 21st, 2013 under News.
Write a comment
You need to login to post comments!