Am Samstag war es wieder einmal so weit, bereits zum 29. mal wurde der Volkslauf des TV Rodenkirchen veranstaltet. Ob es das warme Wetter war, die Integration der Veranstaltung in den Gilden Laufcup und den Köln-Cup oder die dieses Jahr erstmals DLV-vermessene Strecke durch den edelsten Kölner Stadtteil Hahnwald und den angrenzenden Forstbotanischen Garten, jedenfalls erlebte die Veranstaltung einen bisher nie dagewesenen Zuspruch. Durch die Flut an Nachmeldern für eine der vielen angebotenen Laufstrecken (1 km, 4,2 km, 5 km, 10 km, Halbmarathon) verzögerten sich die Starts der Hauptläufe erst einmal um jeweils mehr als 15 Minuten. Trotzdem mussten einige Läufer noch Minuten nach dem Feld auf den Rundkurs, da ihnen anscheinend eine falsche Startzeit mitgeteilt wurde. Die Verzögerungen wurden aber entsprechend in den Ergebnislisten berücksichtigt.
Über die 10 km Distanz hatten einige Top-Läufer gemeldet, die unter der fachkundigen Moderation von Jochen Baumhof auf die 3-Runden-Strecke im Friedenswäldchen gelassen wurden. Etwas überraschend konnte sich bei den Herren der Düsseldorfer Sascha Dee gegen den schnellen Neu-Kölner Maciek Miereczko (33:05 min zu 33:17 min) auf dem letzten Kilometer durchsetzen. Bekannte Gesichter folgten auf den weiteren Plätzen: Andreas Winterholler (34:09 min), Rana Bhattacharjee (34:53 min) und Norbert Schneider (35:15 min). Laufmonster Kai, immer noch leicht erkältungsgeschwächt, lief einige Zeit mit Lauffreund Cengiz Cam zusammen, der sich schlussendlich mit 39:05 min. zu 40:04 min. leicht absetzen konnte. Sicherlich wird sich Kai nächste Woche in Kerpen weiter steigern können.
Im Feld der Damen siegte mit klarem Vorsprung das junge Nachwuchstalent Natalie Tesch von der LLG St. Augustin (39:30 min) vor Theresa Körtgen (Aachener TG), die sich in 41:02 min. noch deutlicher vor der Drittplatzierten Maike Wilimzig (44:45 min.) behaupten konnte.
Spannend und ein wenig kurios ging es im Halbmarathon zu. Ein Pulk von 4 Läufern setzte sich von Beginn an vom Rest des Feldes ab, fiel dann aber nach und nach auseinander. Etwa ab der Hälfte des Rennens schien die Entscheidung gefallen, denn Marc Jörgens (SV 09 Wermelskirchen) konnte sich deutlich von seinem letzten Verfolger Dirk Paulsen aus Bonn absetzen. Auf dem letzten Kilometer ließ er jedoch so stark nach, ob er nicht mehr konnte oder wollte bleibt sein Geheimnis, dass Dirk Paulsen noch einmal zu einem letzten Kraftakt ansetzte und den doch ziemlich überraschten Führenden noch auf der Ziellinie abfing. So ist der Wettkampfsport halt manchmal, man darf sich nie zu früh am Ziel wähnen. Die Zeiten der beiden Erstplatzierten: 1:17:18 h zu 1:17:19 h.
Laufmonster Manuel konnte derweil die zurückfallenden Läufer der ehemaligen Spitzengruppe auf der zweiten Hälfte überholen und in 1:17:37 h wie schon in der Vorwoche wieder einen Platz auf dem Treppchen erringen. Laufmonster Mattes Sobieroj zeigte sich nach seiner bis tief in die Nacht dauernden Geburtstagsfeier bereits wieder gut erholt und erreichte nach 1:42:57 h happy das Ziel.
Auch in der Damenkonkurrenz gab es einen Knaller. Die für den Pulheimer SC startende Ira Korsten zeigte sich in überragender Frühform und siegte klar in sensationellen 1:20:55 h. Mit deutlichem Abstand, aber immer noch einer Top-Zeit folgte Silke Optekamp (Bunert Running Team) in 1:25:17 h. Auf Platz 3 wieder einmal Birgit Lennartz (LLG St.Augustin, 1:29:10 h) und dahinter Marion Eschweiler (TSV Köln-Weiß) in 1:31:00 h, die sich nach einem langen erholsamen Winterurlaub erst wieder im Formaufbau befindet und daher über die gute Zeit überrscht war.
Leider ließ die anschließende Siegerehrung zu lange auf sich warten, so dass die wenigen verbliebenen Läufer fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit ihre Preise entgegennehmen mussten. Hier besteht noch deutlich Verbesserungsbedarf bei dieser tollen Frühjahrs-Laufveranstaltung.
Fotos: Kai Engelhardt und Detlev Ackermann (c) www.laufen-in-koeln.de
Alle privaten Bilder unter www.pixum.de/slide/2876670
Ergebnisse unter www.frielingsdorf-datenservice.de
Gilden-Cup: www.gilden-laufcup.de
Hi!
Habe gerade den Bericht bei euch auf der Homepage gelesen. Ich habe ganz einfach im „Gewusel“ auf den letzten Metern gar nicht bemerkt, dass hinter mir noch einer kam. Ich dachte eigentlich, dass ich mehr Vorsprung hätte. Ab Kilometer 19/20 habe ich bewusst Tempo rausgenommen, da die Zeit für mich eh eher schwach war und ich nach einer Verletzung in diesem Jahr erst ganz wenige Laufkilometer in den Beinen hatte. Und fast nur auf einem Rad-Hometrainer etwas tun konnte.
P.S.: Coole Seite und Grüße aus Wermelskirchen
Marc Jörgens
Hallo Marc,
schön dass Du auch auf unserer Seite vorbeischaust. Ich habe mir das auch schon gedacht, was Du schreibst, da Du zuvor für mich auch gar nicht zu sehen warst, so weit warst Du enteilt. Dirk war es auch merklich unangenehm aber so ist halt der Sport und Du siehst das ja auch locker, das ist die Hauptsache.
Bis hoffentlich bald bei irgendeinem Lauf oder Marathon und guten weiteren Formaufbau,
Gruß Manuel
War halt eigene Doofheit. Hätte mich ja auch nochmal umdrehen können, anstatt meine Uhr schon auf Null zu stellen und andere Dinge zu machen… Egal, so wichtig war das Rennen ja auch nicht. Schöne Trainingseinheit. Das ich nicht bei der Siegererhrung war, hatte übrigens nichts damit zu tun. Freundin haben sie komplette Geldbörse geklaut. Die Laune war dahin und wir sind sofort nach Hause.
Wir sind übrigens eine Gruppe von ehemaligen Fußballern, die dabei sind bei uns eine Laufgruppe in Wermelskirchen einzurichten. Außer mir alle so mit Zeiten Halbmarathon 1.25 aufwärts. Der Spass steht bei uns an aller erster Stelle und vor allem das leckere Kölsch nach dem Lauf…Grins…Ihr fallt ja mit „Laufmonster“ auf und Du persönlich bist ja mit deinen Zeiten auch immer ganz weit vorne. Ich bin mein eigener Trainer mit persönlichem individuellen Trainingsplan und will in diesem Jahr Projekt „Marathon unter 2.30“ starten. Übrigens gibt es im April einen schönen 10er Stadtlauf bei uns im Dorf. Also, wenn ihr Lust habt…
Gr. Marc
Herzlichen Glückwunsch Manuel,
zu Deinem tollen Start in den Gilden Kölsch Lauf Cup 2008 mit einem 3. Patz in Rodenkirchen und 48 Punkten und natürlich einem Fässchen mit leckerem Gilden Kölsch ;-). Die ersten Gilden Cup-Ergebnisse werden dann nach den Osterferien auf http://www.gilden-laufcup.de in gewohnter Qualität veröffentlicht.
Sportliche Grüße
und Frohe Ostern
RALPH